Witze über die DDR (und Sozialismus)
Besonders lustig für die ehmaligen Bürger der alten DDR
In der Gefängnisbibliothek der DDR: „Nein, wir haben das Buch:
„Kritik am Sozialismus” leider nicht. ... Aber wir haben den
Author.
Wie war die Stimmung in der DDR?
-
Sie hielt sich in Grenzen!
Wie funktionierte der DDR-Kompass?
-
Man legt eine Bannane auf
die Mauer
und dort wo abgebissen wurde, war der Osten.
Frage, um sich für die Universität in der DDR zu
qualifizieren:
Liebst du unsere sozialistische Partei?
Die Bewertung:
JA – 10 Punkte.
NEIN – 10 Jahre.
In der DDR:
Michael wird endlich 18. Ab jetzt darf er sich ein
Auto bestellen. Er geht zum Staatrat und sagt: „Ich hätte gerne
ein Auto.”
-
Der dortige Mitarbeiter sagt: „Für ein
neues Auto müssen Sie 14 Jahre warten, dann können Sie ihren Wagen
abholen.”
-
Fragt Michael: „Ok, um wie viel Uhr?”
-
Sagt der
Mitarbeiter: „Wir werden Sie benachrichtigen.”
-
Darauf
Michael: „Ich müsste es schon wissen, weil dann bekomme ich auch
meinen
Telefonanschluss.”
Spruch des Jahrhunderts: Sozialismus ist der steinige Weg hin zur
freien Marktwirtschaft.
In der DDR wird Karl-Heinz von der Staatssicherheit abgeholt.
Karl-Heinz möchte den Grund wissen, warum er verhaftet wird:
„Bitte sagen Sie mir, warum ich verhaftet werde?” -
Sagt der
Stasi-Mitarbeiter: „Sie haben am Telefon mit Ihrem Bekannten
behauptet, ... dass man in unserem schönen demokratischen
Sozialismus nichts
mehr Kritisches sagen kann.”
Die sieben Wunder sozialistischer
Länder:br>
1. Jeder hat einen Job.
2. Obwohl jeder
einen Job hat –
arbeitet kaum jemand.
3. Obwohl niemand
arbeitet – werden
die Quoten zu 110 % erfüllt.
...
4.
Obwohl die Quoten zu 110 % erfüllt
werden – findet man in den
Geschäften
nichts, was auch nur einen
Pfifferling wert
ist.
5. Obwohl es nichts in den Geschäften
gibt – hat
jeder alles.
...
6. Obwohl jeder alles hat, wird
überall
geklaut.
7. Obwohl überall geklaut wird, fehlt
nnie
etwas.
In einer Kneipe in der DDR: Ein Mann sagt zum Wirt: Was ist der
Unterschied zwischen einem Vulkan und Honecker?
-
Sagt der
Wirt: „Keine Ahnung.”
-
Daruf der Mann: „Ein Vulkan ist ein
Erdloch und Honecker ist ein A*schloch.”
Da spricht ein
anderer Gast den Mann an: „Was ist der Unterschied zwischen Ihnen
und dem Wirt?” Sagt der Mann: „Weiß ich nicht.”
-
Darauf der Gast: „Der Wirt bleibt hier und Sie kommen mit.”
Ein Mann geht in ein Lebensmittelgeschäft in der DDR und fragt:
„Haben Sie Kaffee?”
-
Sagt die Verkäuferin: „Wir haben
keine Tomaten. Gehen Sie in den Laden am Karl-Marx-Platz, dort
gibt es keinen Kaffee.”
Leipziger Innenstadt 1985: Zwei Trabbis stoßen auf einer
Straßenkreuzung zusammen.
-
Bilanz: 2 Tote und 98 Verletze.
-
DDie beiden Todesopfer waren die Fahrer, die anderen 98
Personen haben sich in der anschließenden Schlägerei um die
Ersatzteile verletzt."